Natur erleben mit dem NABU

Nehmen Sie an einer unserer Exkursionen teil oder lernen Sie uns bei anderen Terminen kennen. Wir freuen uns auf Sie!

Da wir weiterhin unter den Bedingungen der Pandemie leben und arbeiten, gibt es für 2021 kein Jahresprogramm. Wir können Ihnen lediglich eine vorläufige Terminübersicht bieten. Aktuelle Hinweise finden Sie hier und in den Amtsblättern der Gemeinden Deckenpfronn, Gärtringen, Herrenberg, Hildrizhausen und Nufringen.

Vorläufige Terminübersicht 2023

Unsere nächsten Termine - wegen aktueller Beschränkungen ohne Gewähr


Sonntag, 26.03.2023: Fällt aus!

Achtung: Die Vogelstimmenführung muss leider abgesagt werden wegen der aktuell sehr schlechten Wettervorhersage mit Regen und Wind. 

 

Wenn der Frühling kommt...

Auch dieses Jahr laden wir wieder alle Interessierten zu unseren jährlich stattfindenden Vogelstimmenführungen ein, die einen erholsamen morgendlichen Spaziergang mit ornithologischen Beobachtungen kombinieren. Wir erkunden, welche Vogelarten wir am Schönbuchrand hören oder auch sehen können.

Die Vogelstimmenführung startet am Sonntag, dem 26. März 2023 um 7:30 Uhr im Nufringer Wald.

 

Anfahrt zum Treffpunkt: Am Friedhof Nufringen vorbei in Richtung Sportgelände des Sportvereins Nufringen, kurz davor scharf rechts abbiegen auf einen geteerten Waldweg bis zum Parkplatz auf der linken Seite.

 

Bitte Fernglas und Bestimmungsbuch mitbringen, falls vorhanden.

Eine Anmeldung ist nötig: Per Mail an ulrike.kuhn@googlemail.com oder per Telefon 07032-5051.

Kosten: 2 €. NABU-Mitglieder und Kinder frei.

Bei Regen oder starkem Wind fällt die Veranstaltung aus. Infos dazu ab 2 Tage vorher hier auf der Homepage.

 

Achtung:  Fällt aus!

Der schöne Buchfink ist an den meisten Tagen gut zu beobachten. Foto: Ulrike Kuhn.
Der schöne Buchfink ist an den meisten Tagen gut zu beobachten. Foto: Ulrike Kuhn.

Sonntag, 23.04.2023:

Wenn der Frühling kommt...

Auch dieses Jahr laden wir wieder alle Interessierten zu unseren jährlich stattfindenden Vogelstimmenführungen ein, die einen erholsamen morgendlichen Spaziergang mit ornithologischen Beobachtungen kombinieren. Wir erkunden, welche Vogelarten wir am Schönbuchrand hören oder auch sehen können.

Die Vogelstimmenführung startet am Sonntag, dem 23. April 2023 um 8:00 Uhr im Nufringer Wald.

 

Anfahrt zum Treffpunkt: Am Friedhof Nufringen vorbei in Richtung Sportgelände des Sportvereins Nufringen, kurz davor scharf rechts abbiegen auf einen geteerten Waldweg bis zum Parkplatz auf der linken Seite.

 

Bitte Fernglas und Bestimmungsbuch mitbringen, falls vorhanden.

Eine Anmeldung ist nötig: Per Mail an ulrike.kuhn@googlemail.com oder per Telefon 07032-5051.

Kosten: 2 €. NABU-Mitglieder und Kinder frei.

Bei Regen oder starkem Wind fällt die Veranstaltung aus. Infos dazu ab 2 Tage vorher hier auf der Homepage.


Freitag, 28.04.2023:

Jahreshauptversammlung 2023

 

Die ordentliche Jahreshauptversammlung des NABU Gärtringen-Herrenberg-Nufringen findet dieses Jahr am Freitag, den 28. April 2023 im Gottfried-Hermelink-Haus in der Kirchgasse 18 in Nufringen statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr und Beginn der Veranstaltung um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Vorstandswahlen, Berichte über unsere aktuellen Projekte sowie der Kassen- und der Kassenprüferbericht.


Sonntag, 30.04.2023:

Der Halsbandschnäpper ist ein am Schlossberg vorkommender Höhlenbrüter. Foto: Ulrike Kuhn.
Der Halsbandschnäpper ist ein am Schlossberg vorkommender Höhlenbrüter. Foto: Ulrike Kuhn.

Die Vielfalt entdecken

Gemeinsam mit Dr. Christoph Öhm-Kühnle veranstalten wir am Sonntag, dem 30. April 2023 um 8:00 Uhr für alle Interessierten eine Vogelstimmenführung am Schlossberg bei Herrenberg.  Auf unserer Wanderroute wollen wir die verschiedenen Vogelarten anhand ihrer Stimmen bestimmen - und hoffentlich auch viele Arten zu Gesicht bekommen. 

 

Der Treffpunkt befindet sich in Herrenberg oberhalb der Stiftskirche beim Ackermann-Altar.

 

Bitte Fernglas und Bestimmungsbuch mitbringen, falls vorhanden.

Eine Anmeldung ist nötig: Per Mail an ulrike.kuhn@googlemail.com oder per Telefon 07032-5051.

Kosten: 2 €. NABU-Mitglieder und Kinder frei.

Bei Regen oder starkem Wind fällt die Veranstaltung aus. Infos dazu ab 2 Tage vorher hier auf der Homepage.


Sonntag, 14.05.2023:

Wanderung durch den Kochhartgraben

 

Seit vielen Jahren engagiert sich der Schwarzwaldverein Gärtringen (https://schwarzwaldverein-gaertringen.de/) durch tatkräftige Mitarbeit für die Offenhaltung des Magerrasen-Gebietes "Greutäcker" in Gärtringen-Rohrau. Dieses Jahr möchten wir gemeinsam durch den Kochhartgraben bei Reusten wandern und anschließend in ein lokales Gasthaus einkehren. Die Tour ist am Muttertag, den 14. Mai 2023, geplant.

 

Der Kochhartgraben ist ein ökologisch hochwertiges flächenhaftes Naturdenkmal mit einer hohen Strukturvielfalt - neben Streuobstwiesen finden sich dort unter anderem viele Trockenmauern und Magerrasen.

 

Nähere Informationen werden in Kürze bekanntgegeben.


Freitag, 29.09.2023:

Jäger der Nacht – Fledermäuse im Naturpark Schönbuch

 

Als langjähriger Kenner des Schönbuchs berichtet Professor Dr. Müller in seinem Vortrag an diesem Abend über die Fledermäuse im Schönbuch. Die im Schönbuch lebenden Fledermausarten werden vorgestellt und ihre Lebensweisen erläutert. Prof. Müller berichtet unter anderem, dass alle einheimischen Fledermausarten sich sich ausschließlich von Insekten und anderen Kerbtieren ernähren und so als "biologische Schädlingsbekämpfer" im Ökosystem Wald eine wichtige Rolle spielen. Im Naturpark Schönbuch konnten in den letzten Jahren mindestens 17 Fledermausarten nachgewiesen werden.

 

Der Referent Professor Dr. Ewald Müller leitete zwischen 1993 und 2000 die Abteilung "Physioloische Ökologie der Tiere" an der Universität Tübingen. Über viele Jahre war er Geschäftsführer und Vorsitzender der "AG Fledermausschutz BW" und ist dort auch weiterhin aktiv. 

 

Der Vortrag findet am Freitag, dem 29.09.2023 um 19.30 Uhr in der Spitalkirche in Herrenberg (Tübinger Str. 4) statt.

Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.

Der Vortrag wird zusammen mit der Familienbildungsstätte Herrenberg durchgeführt.


Donnerstag, 26.10.2023:

Amphibien und Reptilien im Landkreis Böblingen

 

Der Schönbuch-Naturführer Peter Schüle berichtet in einem Bildervortrag von den 15 Amphibien- und 7 Reptilienarten, die im Landkreis Böblingen leben. Neben ihrer Lebensweise werden unter anderem Themen wie die Bestandsentwicklungen, aktuelle Schutzprojekte und Ergebnisse aus der landesweiten Artenkartierung vorgestellt. Dem Schönbuch und seinen Randlagen kommt dabei eine besondere Bedeutung für den Erhalt von gefährdeten Arten im Kreisgebiet zu.

 

Referent: Peter Schüle, qualifizierter Naturführer und profunder Kenner des Naturparks Schönbuch

 

Der Vortrag findet am Donnerstag, dem 26.10.2023 um 19.30 Uhr in der Spitalkirche in Herrenberg (Tübinger Str. 4) statt.

Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.

Der Vortrag wird zusammen mit der Familienbildungsstätte Herrenberg durchgeführt.

Wechselkröte. Foto: Peter Schüle.
Wechselkröte. Foto: Peter Schüle.