Natur erleben mit dem NABU!
Nehmen Sie gerne an einer unserer Exkursionen teil oder lernen Sie uns bei anderen Terminen kennen.
Wir freuen uns auf Sie!
Als langjähriger Kenner des Schönbuchs berichtet Professor Dr. Müller in seinem Vortrag an diesem Abend über die Fledermäuse im Schönbuch. Die im Schönbuch lebenden Fledermausarten werden vorgestellt und ihre Lebensweisen erläutert. Prof. Müller berichtet unter anderem, dass alle einheimischen Fledermausarten sich sich ausschließlich von Insekten und anderen Kerbtieren ernähren und so als "biologische Schädlingsbekämpfer" im Ökosystem Wald eine wichtige Rolle spielen. Im Naturpark Schönbuch konnten in den letzten Jahren mindestens 17 Fledermausarten nachgewiesen werden.
Der Referent Professor Dr. Ewald Müller leitete zwischen 1993 und 2000 die Abteilung "Physioloische Ökologie der Tiere" an der Universität Tübingen. Über viele Jahre war er Geschäftsführer und Vorsitzender der "AG Fledermausschutz BW" und ist dort auch weiterhin aktiv.
Der Vortrag findet am Freitag, dem 29.09.2023 um 19.30 Uhr in der Spitalkirche in Herrenberg (Tübinger Str. 4) statt.
Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
Der Vortrag wird zusammen mit der Familienbildungsstätte Herrenberg durchgeführt.
Die Situation für Vögel in Deutschland ist alarmierend: In den letzten 60 Jahren hat sich ihr Bestand in der Bundesrepublik fast halbiert. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig. Doch während der Himmel für sie keine Grenzen hat, wird ihr Lebensraum auf der Erde knapp. Vögel sind ein wichtiger Indikator für den Klimawandel und zeigen uns die Defizite im Umgang mit der Natur. VOGELPERSPEKTIVEN zeigt uns, wie wichtig die Arbeit der Naturschutzverbände in Zeiten des Artensterbens ist. Jörg Adolph begleitet den Ornithologen Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzenden des LBV – Landesbund für Natur- und Vogelschutz in Bayern -, auf seiner Mission zur Rettung der Vögel. Auch die Schönheit der Vögel und die Faszination ihrer Beobachtung wird uns in diesem Film vor Augen geführt.
Nähere Informationen unter:
https://vogelperspektiven-derfilm.de/
Die Filmvorstellung findet am Freitag, dem 13.10.2023 um 20.00 Uhr im Kommunalen Kino in Herrenberg (Erdgeschoss der VHS Herrenberg, Tübinger Str. 40) statt.
Der Eintritt kostet 2,50 € für Erwachsene und 1,50 € für Kinder und Jugendliche.
Frei ohne Altersbeschränkung, 106 Min., Dokumentation, Deutschland
Der Vortrag wird zusammen mit dem BUND e.V. Ortsverband Herrenberg und Umgebung und dem Kommunalen Kino Herrenberg durchgeführt.
Der Schönbuch-Naturführer Peter Schüle berichtet in einem Bildervortrag von den 15 Amphibien- und 7 Reptilienarten, die im Landkreis Böblingen leben. Neben ihrer Lebensweise werden unter anderem Themen wie die Bestandsentwicklungen, aktuelle Schutzprojekte und Ergebnisse aus der landesweiten Artenkartierung vorgestellt. Dem Schönbuch und seinen Randlagen kommt dabei eine besondere Bedeutung für den Erhalt von gefährdeten Arten im Kreisgebiet zu.
Referent: Peter Schüle, qualifizierter Naturführer und profunder Kenner des Naturparks Schönbuch
Der Vortrag findet am Donnerstag, dem 26.10.2023 um 19.30 Uhr in der Spitalkirche in Herrenberg (Tübinger Str. 4) statt.
Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
Der Vortrag wird zusammen mit der Familienbildungsstätte Herrenberg durchgeführt.